GanzDa -
Gesprächsrunden
Termine im Einzelsetting jederzeit auf Anfrage
Frauen aus aller Welt! Ihr seid willkommen und es macht Spass!
Die Kombination von Gesprächsrunde und Tanz ist nicht nur für Frauen mit Migrationserfahrung interessant. Die Veranstaltungsthemen sind auch für Frauen spannend, die schon "immer von hier" sind. Es sind zudem keinerlei Tanzerfahrungen erforderlich.
Der Teilnehmerinnenbeitrag ist ab 1.- aufwärts, je nach finanzieller Situation.
Kinderbetreuung ist möglich, solange Plätze vorhanden sind. Und diese sind sehr schnell weg.
Ablauf der Veranstaltungen
Durch die «GanzDa – Gesprächsrunden», früher bekannt als "Bewegte Femmes-Tische" leitet ein Team von Moderatorinnen mit der Biodanza-Leiterin. Nach einer Einführung des Gesprächsthemas im Plenum in einfachem Deutsch, finden pro Veranstaltung parallel 2 bis 5 kurze Gesprächsrunden in unterschiedlichen Sprachen statt. Gearbeitet wird mit bewährten Moderationsmaterialien zu gesundheits- und integrationsrelevanten Themen, hauptsächlich mit jenen von Femmes-Tische Schweiz.
Anschliessend wird das Gesprächsthema anhand einer Tanzsession, welche von einer Fachperson bezüglich des Gesprächsthemas konzipiert und geleitet wird, vertieft.
Beim informellen Austausch am Ende der Veranstaltung werden integrationsrelevante Flyer und Infobroschüren sowie Informationen zu anderen Angeboten verteilt und erläutert.
Die Relevanz des Einbezuges von Tanztherapie basiert auf folgendem:
Der Knackpunkt bei Integrationsprojekten ist oftmals der Transfer des erworbenen Wissens in den Alltag und die Umsetzung der während der Gespräche selbst gesteckten Ziele. Durch einen ganzheitlichen Ansatz, welcher die Körperebene mit einbindet, die Lebensfreude und die Vitalität anregt, sowie das psychische, körperliche und auch das soziale Wohlbefinden stärkt, wird der Transfer in den Alltag gefördert. Für die Bewegungssequenzen wird mit der Methode Biodanza, welche speziell für Bildungsangebote weiterentwickelt wurde und sich ideal für Integrationsprojekte eignet, gearbeitet.